Tipps & Termine
Laufende Veranstaltungen
Göppinger Frühling
bis 9. April 2025
Es herrscht wieder Jahrmarktatmosphäre in der Stadt. Fahrgeschäfte und Leckereien machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie. Außerdem haben die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet.
Nürtinger Jazztage
bis 12. April 2025
Alle zwei Jahre treten bei den Jazztagen in Nürtingen internationale Jazz-Formationen und Besetzungen aus der Region auf die Bühne: So sind beispielsweise die Hardt Stompers am 16. März beim Jazz-Frühschoppen im Theater im Schlosskeller zu hören, in der Kreuzkirche am 13. März das Tingvall Trio und am 29. März das „Gee Hye Lee Trio f¬eat. Song Yi Jeon“. Am 5. April steht das Wolfgang Muthspiel Chamber Trio auf dem Programm und am 12. April das „Phon B Quartett feat. Michael Speer“.
Ausstellung „Gigantisch klein – Einblicke in die winzig kleine Lebewelt der Bodentiere“ in Lenningen-Schopfloch
bis 27. April 2025
Die Sonderausstellung im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb in Lenningen-Schopfloch, Vogelloch 1, gewährt Einblicke in die winzige Lebenswelt der Bodentiere. Die Gestalt und Körperdetails von Milben, Pinselfüßern, Moosskorpionen und anderen Tieren sind mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Durch bis zu 200.000-fach vergrößerte rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen werden sie sichtbar.
www.naturschutzzentrum-schopfloch.de/
Tel. 0 70 26/95 01 20
Kunstausstellung „Gert und Uwe Tobias“ in Tübingen
bis 11. Mai 2025
Die 1973 geborenen Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias gehören zu den bekanntesten Druckgrafik-Künstlern ihrer Generation. In der Vergangenheit hat das Künstlerduo die Technik des Holzschnittes für die Gegenwart aktualisiert und ein facettenreiches Werk geschaffen, das neben Holzschnitten auch Collagen, Zeichnungen, Skulpturen sowie Installationen umfasst. Ihre Kunst speist sich dabei aus unterschiedlichen Genres: von kunsthistorischen Motiven über popkulturelle Elemente bis hin zu Motiven der siebenbürgischen Folklore.
Ausstellung „Carlo Krone – Einfach da“ in Nürtingen
bis 25. Mai 2025
Kann man heute noch lakonisch Alltägliches malen und ausschnitthaft in Übergröße präsentieren? Carlos Krone, 2000 in Stuttgart geboren und Preisträger der Kunstmesse Art Karlsruhe 2024, wagt dies. Mit der ersten institutionellen Einzelausstellung – möglich durch die Kooperation mit der Stuttgarter Galerie Thomas Fuchs – unterstreicht die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung in Nürtingen ihren Rang als Premierenbühne junger Kunst.
Tel. 0 70 22/7 53 47
Ausstellung „Auf der Suche – Jugendkultur in der aktuellen Kunst“ in Heidenheim
bis 1. Juni 2025
Selten in der Geschichte wurde so viel über junge Generationen gesprochen: Was treibt die Millennials um? Welchen Problemen stehen die Generationen Z und Alpha heute gegenüber? Welche Angebote müssen Städte schaffen, damit sich die Jugend wertgeschätzt fühlt? Die Ausstellung im Hugo-Rupf-Saal des Kunstmuseums Heidenheim zeigt Fotografien, Gemälde und Videoarbeiten, die die Welterfahrung junger Menschen visualisieren.
www.kunstmuseum-heidenheim.de/
Tel. 0 73 21/3 27 48 14
Ausstellung „Serena Ferrario – Hungry Ghosts“ und „Ramazan Can – Where is my place in this World?” in Esslingen
bis 9. Juni 2025
Serena Ferrario entwickelt aus Zeichnungen, Videoaufnahmen und gesammelten Gegenständen begehbare Raum- installationen. Sie ist 1986 in Crema bei Mailand geboren und in Deutschland und Italien aufgewachsen. Ihre Arbeiten thematisieren diese interkulturellen Erfahrungen. Die Ausstellung des türkischen Künstlers Ramazan Can ist ebenfalls in der Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen, zu sehen. Im Mittelpunkt stehen Werkserien, die sich mit kulturellen, politischen und spirituellen Fragestellungen seiner Sozialisation, Herkunft und Identität befassen.
Ausstellung „Udo Lindenberg: Panik in Tübingen – 30 Jahre Malerei“ in Tübingen
bis 15. Juni 2025
In Tübingen wird in der Schaffhausenstraße 123 ein neues Kunstmuseum eröffnet – und zwar mit einer Jubiläumsausstellung, die 30 Jahre Malerei von Udo Lindenberg in einer beeindruckenden Retrospektive präsentiert. Der Mix aus verschiedenen Techniken und Themen lädt ein, das vielseitige Oeuvre des Musikers und Malers zu entdecken. Seine Werke, die der Stilrichtung der Pop Art zuzuordnen sind, reichen von humorvollen Cartoons bis hin zu ausdrucksstarken, tiefgehenden Bildkompositionen.
Ausstellung „Couture florale in der Pausa“ in Mössingen
bis 10. August 2025
Beim Kooperationsprojekt mit dem Berufskolleg für Mode und Design in Metzingen schaffen die Schülerinnen und Schüler florale Entwürfe, die von Pausa Blumenstoffen inspiriert sind. Die Ausstellung in der Tonnenhalle des Pausa-Quartiers zeigt Stoffe und Entwürfe und am 17. Juli in einer Modenschau die entstandenen Kleider. Diese sind dann zusammen mit den Entwürfen noch bis zum 10. August zu sehen.
Ausstellung „Made in Mössingen“ in Mössingen
bis 21. Dezember 2025
Die Ausstellung in der Kulturscheune präsentiert typische Handwerke und Produkte, die mit viel Erfindergeist in Mössingen produziert wurden und werden: von der Spätzlepresse über die Trainingsanzüge von den Grasshoppers bis hin zum Mössinger Gin.
April 2025
Ausstellung „Licht und Farbe: Weitungen – Verena Könekamp“ in Plochingen
4. April 2025 bis 17. Mai 2025
Die Galerie der Stadt Plochingen zeigt Siebdruckarbeiten der im Kulturpark Dettinger arbeitenden Künstlerin Verena Könekamp.
Cubar-Night in Nellingen
5. April 2025
Die Karibik-Party bietet Cocktails, Palmen und Musik in einer Location mit mehreren Bars. Die DJs Spirit, Phymix und Cymon Pit sorgen für Stimmung mit karibischen Beats.
Frühlingsmarkt bei Alb-Gold in Trochtelfingen
5. April 2025 bis 6. April 2025
Der Frühlingsmarkt auf dem Alb-GoldGelände zeigt eine bunte Vielfalt an kunsthandwerklichen Schätzen, kulinarischen Leckerbissen und stilvoller Dekoration für Haus und Garten. Der Kräutermarkt bietet Pflanzen, Sämereien und Stauden. Außedem beraten Garten-Profis die Besucher und Besucherinnen.
Ostereier-Ausstellung mit Ostereiermarkt in Haigerloch
5. April 2025 bis 6. April 2025
Künstler aus der Region präsentieren in Haigerloch alljährlich Ostereier und österliches Kunsthandwerk in Zusammenarbeit mit der Galerie „Die Schwarze Treppe“.
Esslinger Frühling mit Gartentagen
5. April 2025 bis 6. April 2025
Die Innenstadt wird am Wochenende zum farbenfrohen Erlebnis mit Gartentagen, verkaufsoffenem Sonntag, einer Mobilitätsschau, dem beliebten Entenrennen und weiteren Aktionen – ein vielseitiges Programm für die ganze Familie.
Bärlauch-Woche bei den Traufgänge-Gastgebern in Albstadt
6. April 2025 bis 13. April 2025
Mit den zarten Blättern des Bärlauchs zieht auch bei den Traufgänge-Gastgebern in Albstadt der Frühling ein. Diese verwöhnen ihre Gäste während der kulinarischen Themenwoche mit Köstlichkeiten aus dem wilden Knoblauch: ob als Gnocchi, Bärlauch-Lasagne oder Steak mit Bärlauch-Kruste. Ergänzend dazu gibt es eine geführte Frühlingswanderung mit anschließender Einkehr bei einem Traufgänge-Gastgeber.
Ausstellung „Modellwelten und Weltenmodelle aus Esslingen“
6. April 2025 bis 19. Oktober 2025
Modelle helfen uns, die Welt zu verstehen und zu gestalten. Die Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen zeigt die Funktion von Modellen als Abbilder der Welt und als Instrumente zur Ideenentwicklung. Gäste können auch eigene Ideen und Visionen mit Modellen umsetzen.
Tel. 07 11/35 12 32 40
Tuttlinger Krähe in Tuttlingen-Möhringen
8. April 2025 bis 13. April 2025
Seit mehr als 20 Jahren schreibt die Stadt mit der „Tuttlinger Krähe“ einen deutschen Kleinkunstpreis aus. Bewerbungen für den Wettbewerb in der Angerhalle Möhringen kommen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. 100 und mehr Bewerber und Bewerberinnen streiten sich um die zwölf Finalplätze.
Tel. 0 74 61/96 62 74 20
Familienführungen zu den Fohlen in Marbach
12. April 2025 bis 27. April 2025
Haben Fohlen Spielkameraden? Und wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Die Gestütsführer erzählen bei der Familienführung viele Details rund um die Marbacher Fohlen. In den Osterferien findet sie täglich um 10.30 Uhr statt. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist zwingend erforderlich.
Tel. 0 73 85/9 69 50 37
Brezgenmarkt im Hungerbrunnental
13. April 2025
Der traditionelle Brezgenmarkt lockt jedes Jahr am Palmsonntag Gäste ins Hungerbrunnental zwischen Heldenfingen und Altheim. Je nach Witterung sind etwa 150 Händler vor Ort. Beim Marktbesuch kann man außerdem die geologisch interessante Quelle des Hungerbrunnens besichtigen: Über Jahre hinweg kann er trockenfallen und plötzlich wieder kräftig sprudeln – ein Zeichen für anhaltenden Regefälle.
Tel. 0 73 23/8 40
Tulpensonntage in Gönningen
13. April 2025 bis 27. April 2025
Die Saison für die Gönninger Tulpenblüte wird offiziell mit dem ersten Tulpensonntag und einem Frühlings- und Künstlermarkt eröffnet. Ab Mitte April blühen in der Regel auf dem Friedhof, in den Vorgärten und überall in Gönningen Tausende von Tulpen und Narzissen-Arten.
Ostereierausstellung in Oberstadion
13. April 2025 bis 4. Mai 2025
Das Krippenmuseum zeigt die schönsten und kunstvollsten Exemplare der heimischen Eier-Künstlerinnen und Künstler. Die Sammlung wächst seit 2008 stetig und umfasst gefräste und bestickte Eier, Jahreszeiten-, Blumen- und Märchenmotive, Elfen und christliche Symbole. Eine Besonderheit ist ein großes Kreuz mit 42 Heiligen auf Gänseeiern. Auf Straußen-Eiern wird in kleinem Format der Kreuzweg dargestellt, wie er nebenan in der St.-Martinus-Kirche zu sehen ist.
Langer Einkaufsabend in Metzingen
19. April 2025
Von 10 bis 22 Uhr lädt die Outletcity zur Einkaufstour ein – mit reduzierten Angeboten.
Osterspaß für Familien im Freilichtmuseum Neuhausen
21. April 2025
Für die kleinen und größeren Besucher gibt es unter anderem traditionelle Osterspiele, wie Eierlauf und Eierwerfen. Ruhiger geht es bei den Bastelstationen im Schafstall zu, an denen Gäste kreativ werden, Ostereier bemalen, Osterkerzen basteln und Ostereier ritzen können. Der Kleintierzuchtverein Wurmlingen ist mit dem flauschigen „Osterhasen“-Nachwuchs und fleißigen Hühnern präsent und mit etwas Glück sieht man sogar Küken schlüpfen.
www.freilichtmuseum-neuhausen.de/
Tel. 0 74 61/9 26 32 04
Bierwoche und Nacht der offenen Brauereien in Ehingen an der Donau
21. April 2025 bis 26. April 2025
Am 23. April 1516, also vor mehr als 500 Jahren, wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert. Das feiert die Berg Brauerei in Ehingen-Berg eine Woche lang. Es gibt Biermenüs, eine Brotbackzeit zum Tag des Bieres und zum Reinheitsgebot sowie ein Weißwurstfrühstück mit Brauereibesichtigung. Höhepunkt ist die Nacht der offenen Brauereien am 25. April. Dann gewähren die Berg Brauerei und etliche weitere Brauereien in Ehingen an der Donau einen Einblick in die Kunst des Brauens. Offene Führungen, frisch gezapftes Bier, feine Schlemmereien und stimmungsvolle Musik gehören zum Programm. Ein Shuttlebus verbindet Ehingen und Berg, sodass überall hineingeschnuppert werden kann.
Tel. 0 73 91/77 17 10
Ostermarkt in Sigmaringen
22. April 2025
Die Stadt und zahlreiche Markthändler laden mit einem großen kulinarischen Angebot zum Besuch des Ostermarkts ein.
Late Night Shopping in Metzingen
25. April 2025
Von 10 bis 22 Uhr lädt die Outletcity zur Einkaufstour ein – mit reduzierten Angeboten.
Kulturfrühling auf dem Kulturhof Erpfenhausen
25. April 2025 bis 27. April 2025
Drei Tage lang genießen die Besucher im Kulturhof Erpfenhausen Kabarett, Musik und Stand-up-Comedy. Am 25. April singen Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken, das Traumduo des Musikkabaretts. Am 26. April tritt Bewie Bauer auf, der die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy, Parodie und Musikkabarett sprengt. Am 27. April bietet die „String Bean Party“ eine Mischung aus Folk, Country, Swing und anderen Musikrichtungen – und mit ein bisschen Jodeln und Obertongesang.
Varieté Gala in Rottenburg
25. April 2025 bis 27. April 2025
Die Varietéshow für die ganze Familie bildet den Auftakt und die Eröffnungsgala zum Gauklerfest in Rottenburg am 11. Mai. Verschiedene internationale Künstler bieten Magie, Entertainment und Artistik. Am Freitag genießen die Gäste bei der Dinnershow ein Menü bei Kerzenlicht von Spitzenkoch Uwe Förster aus dem Culinarium Reutlingen.
Schäfertage mit Schäfermarkt im Freilichtmuseum Beuren
26. April 2025 bis 27. April 2025
Bei diesem Aktionswochenende für die ganze Familie stehen Schafe und Schäfer, Tiere und Produkte im Mittelpunkt. Es gibt Vorführungen und Mitmachangebote rund um Schippe, Pferch und Karren, unterschiedliche Schafrassen und einen Schäfermarkt. Das Baden und Scheren der Schafe und die Vorführung mit Hütehunden sind besondere Attraktionen für die Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums.
www.freilichtmuseum-beuren.de/
Tel. 07 11/3 90 24 18 90
Kneipennacht und Tanz in den Mai in Albstadt-Ebingen
30. April 2025
Gastronomen bieten die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen. Das Programm reicht von Rock über Salsa und Country-Music bis Electro. In Bars, Kneipen und Lokalen wartet neben Essen und Getränken Livemusik. Die Eintrittskarte gilt dabei für alle teilnehmenden Locations. Ein kostenloser Shuttlebus fährt Haltepunkte an.
Mai 2025
Saisoneröffnung am Hohle Fels in Schelklingen
1. Mai 2025
Besucher erwartet ein Programm mit stündlichen Führungen und Angeboten rund um die Fundstätte des Unesco-Welterbes Eiszeitkunst und ihre Bedeutung in der Forschung.
Maimarkt an der Lauchert in Burladingen-Stetten
1. Mai 2025
Rund 30 Ausstellende bieten beim Maimarkt an der Lauchert Kunsthandwerk, regionale Erzeugnisse und Mitmachaktionen an und laden zum Entdecken, Probieren und Genießen ein. Zudem gibt es kostenlose Kutschfahrten auf dem Themenwanderweg „Lauchert Mühlen Burgen“ sowie Führungen und Besichtigungen der Albmühle.
Maibockanstich in Ehingen-Berg
1. Mai 2025
Die Berg Brauerei eröffnet am 1. Mai ihr neues Biergartenhaus, das nach fast 100 Jahren in neuem Glanz erstrahlt. Der Auftakt in die Sommersaison wird mit einem Fassbieranstich gefeiert (Anmeldung empfohlen).
Tel. 0 73 91/77 17 33
„Große Gefühle. Mitmachausstellung für Kinder und alle anderen“ in Esslingen
1. Mai 2025 bis 5. Oktober 2025
Freude, Trauer, Ekel, Angst, Überraschung oder Wut begleiten alle Menschen – aber was sind Gefühle eigentlich? Im Esslinger Museum im Schwörhaus laden zehn Stationen dazu ein, sich auf eine lustige, ärgerliche, eklige und schöne Reise zu begeben und sich besser kennen zu lernen.
Tel. 07 11/35 12 32 40
„Tischlein deck Dich“ – Abendmarkt in Hechingen
2. Mai 2025
Mit Leckereien und Unterhaltung kann man auf dem Obertorplatz in Hechingen entspannt ins Wochenende starten: Dort gibt es am 2. Mai, 6. Juni und 4. Juli köstliche Leckerbissen und originelle Vorführungen zum Wochenausklang. Gemeinsam lässt es sich dort schlemmen und tanzen unter freiem Himmel.
„Albside – Up the Hill“ Laufevent in Albstadt
3. Mai 2025
Beim Laufevent in Albstadt-Margrethausen stehen drei reizvolle Strecken zur Wahl: Der fordernde UTH10, der 10,8 Kilometer lang ist und so einiges abverlangt, der 4,7 Kilometer lange UTH5 sowie der UTH25 Trailrun, der Teil der ITRA National League und ein UTMB Index Race ist. Der Rennservice vom Verein Albside umfasst unter anderem markierte Laufstrecken, GPX-Tracks, Sachpreise und Pokale. Für junge Läufer gibt’s den „Kids Run“ und „Up The Mini Hill“.
Straßenkunstfestival in Esslingen
3. Mai 2025
Auf mehreren Bühnen zeigen Straßenkünstler und Artisten, Sänger, Jongleure, Clowns und Performer aller Art, was sie können.
Markt für Kunsthandwerk in Neu-Ulm
3. Mai 2025 bis 4. Mai 2025
Auf dem Petrusplatz werden handgefertigte Kreationen zum Beispiel aus Glas, Holz oder Keramik angeboten. Daneben gibt es unter anderem auch Mode, Schmuck und Taschen zu kaufen.
Münsinger Kunst- und Gartenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
4. Mai 2025
Auf dem Matthias-Erzberger-Platz und in der Münsinger Innenstadt präsentieren Gartengestalter, Floristen und Künstler Grünes und Schönes für drinnen und draußen. Dazu kann man an mehreren Ständen regionales Essen genießen. Von 11 bis 16 Uhr ergänzen die Einzelhändler mit einem verkaufsoffenen Sonntag den Markt.
Ausstellung „Duckomenta“ in Hechingen
9. Mai 2025 bis 30. November 2025
Duckfretete, Dötzi und Mona Lisa mit Entenschnabel gehören zu den Exponaten der Ausstellung im Hohenzollerischen Landesmuseum. Knapp 200 Statuen, Gemälde und Objekte eröffnen Besucherinnen und Besuchern die Welt der Enten auf ganz neue, humorvolle Weise. Hinter der Schau steckt die Berliner Künstlergruppe Interduck, die ihre Enten-Exponate der Kunstgeschichte mit einem Augenzwinkern erschaffen hat. Eigens für Hechingen ist auch ein neues Werk entstanden, das eine der berühmtesten Frauen der Stadt porträtiert.
Bikezone Opening in Albstadt
10. Mai 2025
Der Saisonstart in der Bikezone Albstadt wird mit einem Event für die ganze Familie gefeiert. Mit Bike-Parcours, Sprungschanzen und Kids-Rennen, aber auch Fahrtechniktraining, Spitzkehrenworkshops und Bike-Yoga ist auf dem Gelände des Waldheims einiges geboten. Wer Neues aus der Bikewelt entdecken möchte, findet eine große Expo-Area und Testbikes, die auf geführten Ausfahrten getestet werden können. Auch für Verpflegung ist gesorgt und am Abend klingt der Tag bei Lagerfeuerkonzerten entspannt aus.
Restauratoren-Tage auf der Burg Hohenzollern
10. Mai 2025 bis 11. Mai 2025
Ein Loch im Ölgemälde, fehlendes Blattgold am Bilderrahmen, bröckelnde Stuckverzierungen an den Wänden oder zerschlissene Polstermöbel: In altehrwürdigen Gemäuern gibt es immer etwas zu reparieren, zu restaurieren und zu sanieren. An diesen beiden Tagen können Besucherinnen und Besucher den Restauratoren der Burg Hohenzollern über die Schulter schauen und von ihnen viel Wissenswertes über historische und spezielle Handwerkstechniken erfahren.
Bruckenwasenfest in Plochingen
10. Mai 2025 bis 11. Mai 2025
Der Landschaftspark wird zum Festgelände mit Frühlingsmarkt, Musik, Kinderprogramm, sportlichen Aktionen und Bewirtung.
Offene Ateliers auf den Härten, Kusterdingen
11. Mai 2025
Kreative Menschen aus verschiedenen Ortsteilen Kusterdingens zeigen von 11 bis 17 Uhr ihr künstlerisches Schaffen – und zwar, wenn möglich, in ihren eigenen Arbeitsräumen und Ateliers. Darüber hinaus gibt es eine Gemeinschaftsausstellung im Bürger- und Kulturhaus beim Klosterhof.
Gartengenussmarkt im Freilichtmuseum Beuren
11. Mai 2025
Beim regionalen Markt im Museumsdorf gibt es Saatgut und Jungpflanzen, traditionelle Obst- und Gemüsesorten, Kräuter und Stauden, aber auch Eingemachtes, Liköre und Naturseifen. Besucherinnen und Besucher können außerdem an Führungen in den Gärten und auf den Streuobstwiesen teilnehmen.
www.erlebnis-genuss-zentrum.de/
Tel. 07 11/3 90 24 18 90
Gauklerfest und verkaufsoffener Sonntag in Rottenburg
11. Mai 2025
Artisten, Zauberer und Musiker aus aller Welt zeigen ihr Können und bieten ein außergewöhnliches Spektakel auf Rottenburgs Plätzen vor schöner Altstadtkulisse. Auch die Einzelhändler freuen sich beim verkaufsoffenen Sonntag auf das Publikum.
Ausstellung „Verbundene Landschaft – Lebendige Vielfalt“ in Schopfloch
11. Mai 2025 bis 7. September 2025
Elf bilderreiche Informationstafeln, Mitmach-Stationen mit Bilderrätsel und Twister-Spiel zeigen, wie es um Tiere, Pflanzen und Lebensräume in Baden-Württemberg steht. Die Ausstellung im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb veranschaulicht, warum verbundene Lebensräume für die Artenvielfalt wichtig sind.
www.naturschutzzentrum-schopfloch.de/
Tel. 0 70 26/95 01 20
Internationale Marbacher Vielseitigkeit
15. Mai 2025 bis 18. Mai 2025
Die internationale Vielseitigkeit auf dem Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts Marbach ist regelmäßig die erste große Vielseitigkeitsprüfung in Deutschland. Auch in diesem Jahr werden neben deutschen Stars internationale Topreiter erwartet.
Tunnel-Dance in Albstadt-Ebingen
16. Mai 2025
Nach 20 Jahren wird der Ebinger Innenstadttunnel wieder zur Konzertlocation und bietet ganz besondere Untergrund-Erlebnisse: Electro Dance Music von einst und heute, präsentiert von namhaften DJs und Künstlern, aufwendig inszeniert in einer einzigartigen Location. Ein attraktives gastronomisches Angebot gehört ebenso dazu wie eine gediegene Chill-Out-Area.
Internationaler Museumstag
18. Mai 2025
Der Museumsverband Baden-Württemberg stellt den Internationalen Museumstag in diesem Jahr unter das Motto „Baden-Württemberg spinnt“. Zahlreiche Museen beteiligen sich am Museumstag und bieten kostenlosen Eintritt. Das Freilichtmuseum Neuhausen, ob Eck organisiert einen historischen Blaulichttag und zeigt Krankenwagen und Löschfahrzeuge aus früheren Zeiten. Das Kunstmuseum Albstadt plant einen Kuchensonntag, einen Vortrag und Depotführungen. Auch Schloss Brenz in Sontheim an der Brenz mit dem Heimatmuseum und der Geopark-Informationsstelle ist dabei.
Esslinger Weinwandertag
18. Mai 2025
Der Weinwandertag bietet die Möglichkeit, lokale Weine direkt in den Weinbergen zu verkosten und entlang der Probierstände auch ein Stück Esslinger Geschichte zu entdecken. Startpunkte liegen an der Frauenkirche oder an der Kelter in Mettingen.
Ulmer Zelt
21. Mai 2025 bis 5. Juli 2025
Sieben Wochen lang wird in der Ulmer Friedrichsau bei einem der längsten Zeltfestivals des Landes alljährlich gerockt, gelacht und gesungen. Internationale Stars und vielversprechender Nachwuchs, Indie-Pop und Kehlkopfgesang, Kabarett und Akrobatik gehören zum Festival, das auch durch das Engagement vieler Ehrenamtlichen ermöglicht wird. Hinzu kommt das Flair der kleinen Zeltstadt, zu der ein attraktiver Biergarten und eine Zeltlounge gehören. Die rund 35 größeren Acts finden auf der Hauptbühne statt. Das Rund-Zelt fasst maximal 1.000 Besucher.
Kleinbrauermarkt in Ulm
22. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
Regionale Vielfalt wird auf dem Kleinbrauermarkt in Ulm großgeschrieben. Über ein Dutzend kleiner Braustätten aus der Umgebung präsentieren dort alljährlich und im Schatten des Münsters ihre vielfältigen Bierspezialitäten.
Mid Night Shopping in Metzingen
23. Mai 2025
Von 10 bis 24 Uhr lädt die Outletcity zur Einkaufstour ein – mit reduzierten Angeboten.
„Gipfelstürmer“ in Albstadt
24. Mai 2025
Bei der Laufveranstaltung des Wintersportvereins Tailfingen liegen Start und Ziel an der Talstation des vereinseigenen Skilifts am Schlossberg. Die Laufstrecke führt über die FIS-Strecke nach oben in Richtung Bergstation. Dabei ist auch der berüchtigte Steilhang mit einer Steigung von bis zu 40 Prozent zu bewältigen, bevor es über die längere, aber weniger steile Familienabfahrt ins Ziel geht. Auch einen Kids-Run gibt es. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm und Verpflegung für Teilnehmer und Zuschauer.
Markt der Möglichkeiten in Tübingen
24. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
Beim Kunsthandwerkermarkt in der Unterstadt präsentieren etwa 70 Aussteller ihre Arbeiten und Werke. Rund um die Jakobuskirche zeigen Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker, wie fließend die Grenzen zwischen ihren Arbeitsfeldern sind. Deutlich wird, wie vielfältig Holz, Keramik, Stein, Glas, Metall, Wolle, Papier und andere Materialien eingesetzt werden können. Zum Rahmenprogramm gehören Musik, Theater, eine Ausstellung und das Kirchen-Café.
Klostergartentage in Blaubeuren
24. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
Über 60 Aussteller bieten rund um den Brunnen im Klosterhof Pflanzen – von der blühenden Aurikel bis zum Zitronenbaum, vom Ananassalbei bis zur Schokopfefferminze. Auch Rosenbögen, Skulpturen, Terracotta, Gartengeräte und -möbel gibt es.
Biosphärenwoche
24. Mai 2025 bis 1. Juni 2025
Um erlebbar zu machen, was hinter dem Begriff Unesco Biosphärengebiet Schwäbische Alb alles steckt, warten an neun Veranstaltungstagen zahlreiche Aktionen und Angebote auf Groß und Klein. Sowohl Gäste als auch Bewohnerinnen und Bewohner können an Entdeckertouren, Naturerlebnis-exkursionen und Kulturveranstaltungen teilnehmen sowie Ausstellungen besuchen. Betriebe gewähren Einblick in alte Handwerkskünste. Regionale Märkte und Feste laden dazu ein, Produkte der Region kennenzulernen und kulinarische Köstlichkeiten aus dem Biosphärengebiet zu genießen. Seminare und Vorträge vermitteln Wissenswertes zu aktuellen Themen, Sport- und Wellnessangebote bieten Bewegung und Entspannung.
Tel. 0 73 81/9 32 93 80
Geburtstagsfeier „100 Jahre Kaufhaus Pfeiffer“ im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
25. Mai 2025
Vor hundert Jahren verwandelte sich das Bauernhaus der Familie Pfeiffer in Stetten am kalten Markt in ein Kaufhaus. Heute steht es im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Das wird mit Blasmusik, Modenschau und vielen Attraktionen gefeiert.
www.freilichtmuseum-neuhausen.de/
Tel. 0 74 61/9 26 32 04
„Textil Zukunft Markt“ im Freilichtmuseum Beuren
25. Mai 2025
Beim Thementag zum Wert nachhaltiger Kleider, Stoffe und Accessoires bekommen Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Entstehung von Textilobjekten aus Filz, Seide, Baumwolle und Leinen. Verkauf, Workshops, Impulsvorträge und eine Textiltauschbörse stehen unter dem Motto Slow Fashion. Die Waren werden in den historischen Stuben, Küchen und Werkstätten, also in einem besonderen Ambiente, präsentiert.
www.freilichtmuseum-beuren.de/
Tel. 07 11/3 90 24 18 90
Bärenhöhlenfest in Sonnenbühl
29. Mai 2025
Unter freiem Himmel genießen Gäste den Tag in gemütlicher Runde. Dazu gibt es Höhlenführungen, Musik und Fahrgeschäfte – und zum Jubiläum „75 Jahre Bärenhöhle“ sicher noch die ein oder andere Überraschung.
„GardenLife“ in der Pomologie Reutlingen
29. Mai 2025 bis 1. Juni 2025
Etwa 130 ausgewählte Aussteller und Ausstellerinnen wecken in der historischen Parkanlage der Pomologie in Reutlingen das blühende Leben. Gäste finden eine Fülle an schönen und kreativen Ideen für den eigenen Garten – von hochwertigen Pflanzen und seltenen Gewächsen über Sämereien bis hin zu Werkzeugen und Gartenaccessoires. Dazu lädt ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Sitzmöglichkeiten im Grünen zum Verweilen ein. Am Samstag kann man die Atmosphäre noch länger genießen, denn dann ist sogar bis um 22 Uhr geöffnet.
Deutsches Musikfest in Ulm und Neu-Ulm
29. Mai 2025 bis 1. Juni 2025
„Musik baut Brücken“ lautet das Motto des Deutschen Musikfestes, das in der Donau-Doppelstadt gefeiert wird. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände veranstaltet das Event und erwartet rund 300 Orchester mit über 15.000 Teilnehmenden aus Deutschland und den Nachbarländern. In Wertungsspielen, Wettbewerben, Galakonzerten, Standkonzerten, Gottesdiensten, Festumzügen, Vorträgen und Ausstellungen zeigen die Teilnehmenden ihr musikalisches Können und feiern gemeinsam mit dem Publikum die verbindende Kraft, die Musik haben kann.
Lange Kunstnacht in Plochingen
30. Mai 2025
Die Kunstschaffenden im Kulturpark Dettinger laden zum Atelierbesuch ein. In der Alten Steingießerei gibt’s eine Ausstellung und umrahmt wird die Kunstnacht mit einem Musik- und Unterhaltungsprogramm.
Juni 2025
Unesco-Welterbetag
1. Juni 2025
Der Obergermanisch-Raetische Limes ist seit 20 Jahren Welterbe und das wird im und rund um das Limesmuseum in Aalen an diesem Tag mit einem bunten Programm gefeiert. An der Höhle Hohle Fels bei Schelklingen, im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren und im Museum Ulm gibt es einen Aktionstag rund um das Thema „Eiszeit“ mit Veranstaltungen, Mitmachangeboten und Führungen.
Schlossberg-Erlebnistag in Heidenheim an der Brenz
1. Juni 2025
Die Stadt stellt an diesem Tag den gesamten Schlossberg mit seiner Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Das Naturtheater, die Opernfestspiele Heidenheim, das Schlossmuseen, Sportvereine und viele andere Akteure öffnen ihre Türen. Sie geben Einblick in das, was das ganze Jahr über hier passiert, und sorgen für ein familienorientiertes Programm.
Tel. 0 73 21/3 27 49 10
Der Kohlemeiler brennt in Hayingen
3. Juni 2025 bis 14. Juni 2025
Zweimal im Jahr schichtet der Köhler seinen Meiler auf, um in traditioneller Weise Holzkohle herzustellen. Etwa zehn Tage lang kontrolliert er den Vorgang Tag und Nacht alle zwei Stunden. Er lebt in der Köhlerhütte, damit der Brennprozess richtig verläuft. Das Anzünden des Kohlemeilers wird gefeiert. Während der folgenden Tage stehen Getränke und Vesper für Besucherinnen und Besucher bereit und der Köhler beantwortet deren Fragen.
www.naturerlebnis-hayingen.de/
Tel. 0 73 86/97 52 46
Opernfestspiele Heidenheim
5. Juni 2025 bis 27. Juli 2025
Das Festival verbindet Charme und Atmosphäre seiner Spielorte mit Lust an künstlerischer Qualität. Es begeistert das Publikum mit einem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Spielplan. 2025 dreht sich alles um das Motto „Lachen und Weinen“. Mit einem opulenten Sinfoniekonzert werden die Festspiele am 5. Juni eröffnet. Zahlreiche Konzerte folgen, außerdem die Oper „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini und „Elektra“ von Richard Strauss sowie die Verdi-Oper „Attila“. Für Kinder ist das Musiktheaterstück „Aschenputtel räumt auf“ geplant.
Tel. 0 73 21/3 27 42 20
Domäne Country Festival in Hechingen
6. Juni 2025 bis 9. Juni 2025
Sieben verschiedene Bands treten an vier Tagen im Domäne Biergarten auf. Dabei kommen Country Fans und Line Dancer voll auf ihre Kosten und zur guten Musik gibt es auch gutes Essen.
Mittelaltermarkt auf Burg Katzenstein
7. Juni 2025 bis 9. Juni 2025
Die Burg bei Dischingen bietet die ideale Kulisse für ein Ritterturnier mit halsbrecherischen Stunts und Lagerleben. Eine abendliche Feuerschau, Jonglage und Akrobatik gehören zum Programm und Handwerker, wie Drehleierbauer, Schmid, Bogenbauer und andere, zeigen ihre Kunst.
Saturday Night Fever – Musical in Ulm
7. Juni 2025 bis 13. Juli 2025
Es ist wieder Zeit für große Gefühle auf der Open-Air-Bühne der Wilhelmsburg: Basierend auf dem berühmten Tanzfilm „Saturday Night Fever“ mit John Travolta von 1977, verwandelt die 20 Jahre später entstandene Musical-Version die Wilhelmsburg in eine riesige Disco.
Ausstellung „Schöner Wohnen. Architekturvisionen von 1900 bis heute“ in Tübingen
7. Juni 2025 bis 19. Oktober 2025
Das Thema Wohnen ist aktueller denn je. Wie und wo wir wohnen, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und prägt unser Verhalten und unsere Identität. Seit jeher haben Kreative ihre Vorstellungen einer zukünftigen Architektur zunächst zeichnerisch imaginiert. Der Parcours in der Kunsthalle Tübingen führt über expressionistische Utopien einer an der Natur orientierten zukünftigen Weltarchitektur und weiter zu den funktionalistischen und konstruktivistischen Wohn- und Stadtkonzepten der 1920er-Jahre. Science-Fiction-Architektur der 1960er-Jahre ist ebenso zu sehen wie experimentelle kulturkritische Anti-Utopien der Nachkriegszeit und der Postmoderne.