Herbstausgabe 2025
In der neuen Alblust stehen „Bilder der Alb“ im Mittelpunk. Sie zeigt Fotos von vergessenen Orten mit morbidem Charme, aber auch Bilder, die den Wandel des Dorflebens und der Landschaft dokumentieren.
Bilder voller Nostalgie: Die Alb im Blick
Benjamin Seyfangs Fotos bescheren ein Gefühl zwischen Faszination und Schrecken. Seine Motive sind „Lost Places“, wie zum Beispiel eine Villa, in der im Wohnzimmer die Tapete modert, Vorhänge zerfetzt sind und ein geschmückter Weihnachtsbaum steht. Zum Titelthema „Bilder der Alb“ gehören auch Aufnahmen von Botho Walldorf: Der 80-Jährige hat sein Leben lang den Wandel des Alltags in den Albdörfern festgehalten.
Thomas Faltin hat für sein Buch „Schwäbische Alb – Damals und heute“ historische Aufnahmen, Stiche und Gemälde von Landschaften gesucht und ihnen ein aktuelles Foto vom exakt selben Ausschnitt gegenübergestellt. Auch Malerinnen und Maler werden vorgestellt, die sich in ihren Werken mit der Alb beschäftigen.
Beeindruckende Fotos gibt es auch zu den beiden Wandertipps: Es geht auf den Spuren der Kelten zum Ipf bei Bopfingen, die andere Tour folgt dem Flüsschen Schmeie auf ihrem Weg zur Donau – und durch eine der ruhigsten Ecken der Alb.
Die Tierserie widmet sich diese Mal den Eichhörnchen. Tiere stehen auch auf dem Biohof von Uschi Gorzelany im Mittelpunkt, die Landwirtin mit Leib und Seele ist. Der Verein Falconis hat ebenfalls ein Herz für Tiere und pflegt kranke Falken, Eulen und Uhus.
Uhus.
Weitere Themen der Herbstausgabe sind:
- Der 100. Geburtstag der Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach, die ein Besuchermagnet ist
- Die von Vereinen kreierten Werke im Strohpark in Schwenningen
- Marc Bürkle, Koch und Besitzer der Rose in Ehingen an der Donau, der auch Menschen im Hospiz Essenswünsche erfüllt
- Tuttlingen, die sich zur Hauptstadt der Medizintechnik entwickelt hat
In der neuen Folge der Schwäbisch-Serie geht’s um das Wort „bhäb“ und die Auswanderer-Serie stellt Tanja Göppel aus Münsingen vor, die in der Wildnis Kanadas lebt.
Beim Alblust-Quiz können Leserinnen und Leser eine Edeka-Genussfahrt im Oldtimerbus gewinnen. Überdies informiert die Ausgabe über interessante Veranstaltungen in der Region.
Die Ausgabe ist seit Freitag, 5. September 2025 im Zeitschriftenhandel in Baden-Württemberg und bundesweit im Bahnhofsbuchhandel erhältlich.