Winterausgabe 2024
Entspannen, in warmes Thermalwasser eintauchen und ein gutes Essen genießen: Orte zum Wohlfühlen stellt die Winterausgabe 2024 von Alblust vor.
Erholen und Genießen: Auszeit auf der Alb
Der Spitzenkoch Vincent Klink hat in Schwäbisch Gmünd sein erstes Restaurant eröffnet und seinen ersten Michelin-Stern bekommen. Im Alblust-Interview erklärt er, was gute Küche ausmacht, warum er die Staufer verehrt und wie versuchte, seinen Dialekt abzulegen.
Gutes Essen gehört zum Schwerpunkt „Entspannen und Genießen“. Das gibt es auch im Börslinger Hof – und dazu hervorragende Erzeuger wie Elisabeth Engst aus Münzdorf, die auf einer Schweizer Alpe gelernt hat, wie man guten Käse macht.
Ein besonderer Genuss ist es aber auch, ins warme Wasser eines Thermalbadseinzutauchen. Die Winterausgabe stellt Kur- und Wohlfühlorte vor, in denen es möglich ist.
Wandern auf die entspannte Tour kann man auf dem Besinnungsweg auf der Ehinger Alb, der zum Verweilen und Nachdenken einlädt. Ein tolles Winterziel für Wanderer, Langläufer und Skitourengeher ist hingegen das Schönbachtal bei Wiesensteig.
Eine besondere Leidenschaft hat Regina Rettenmaier aus Abtsgmünd: Über 70 Puppenstuben und -häuser hat sich schon gebaut und mit hübschen Details ausgestattet.
Themen der Winterausgabe sind außerdem:
- ein Baumschnittkurs nach dem Vorbild des Remstalrebellen Helmut Palmer
- ein Auswanderer, der es in Kanada vom Friseur zum Multimillionär gebracht hat
- der Pfarrer Wilhelm Zimmermann aus Dettingen an der Erms, der im 19. Jahrhundert mit seinem Buch über den Bauernkrieg eine völlig neue Sicht auf die Geschichte eröffnete
- die literarische Gedenkstätte für den Dichter Friedrich Hölderlin in Nürtingen
- das Refugio in Hechingen, in dem Geflüchtete für Gäste kochen
Die neue Alblust erklärt außerdem, woher der schwäbische Begriff „Bähmull“ kommt, und stellt in der Tierserie Bergfinken vor, die im vergangenen Winter in Scharen auf der Alb zu sehen waren.
Landfrau Anne Gekeler gibt Tipps für wohltuende Wickel, die man bei Erkältungen und anderen Zipperlein anlegen kann. Leserinnen und Leser finden auch wie immer viele Tipps für Veranstaltungen – vom Weihnachtsmarkt bis zum Faschingsumzug. Die Winterausgabe ist ab Freitag, 6. Dezember 2024 im Zeitschriftenhandel in Baden-Württemberg und bundesweit im Bahnhofsbuchhandel erhältlich